API Potsdam

API – Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung an der Universität Potsdam

Die API ist Gründungsmitglied von unith e.V. und bietet seit 1999 in Kooperation mit allen Kliniken der Länder Berlin und Brandenburg sowie zahlreichen weiteren Kooperationskliniken bundesweit die Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/in (KJP) und seit 2014 zusätzlich die verkürzte Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/in (PP) für approbierte KJPs mit psychologischem Grundberuf an.

Die API ist mit 425 Absolvent*innen (bis Frühjahr 2021) das erfolgreichste KJP-Ausbildungsinstitut. In diesem Zeitraum stellten wir mehr als 90% der Neuapprobierten KJPs des Landes Brandenburg. Daher freuen wir uns besonders, dass unser Bundesland bei den Abschlussnoten der schriftlichen Staatprüfungen regelmäßig in den TOP 3 aller 16 Bundesländer vertreten ist.


Aus-, Fort- und Weiterbildungen

  • Ausbildung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie): Ausbildungszeit mindestens 3 Jahre
  • Verkürzte Ausbildung Psychologische Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie): Ausbildungszeit berufsbegleitend mindestens 20 Monate
  • Erweiterte Fachkunde Gruppentherapie ohne Zusatzkosten in der Ausbildung erwerbbar
  • Fachkunde Progressive Muskelrelaxation ohne Zusatzkosten in der Ausbildung enthalten
  • Weiterbildung zum/r Integrativen Lerntherapeut/in an unserem Zentrum für Lerntherapie (https://www.zentrum-fuer-lerntherapie.de/) ausbildungsbegleitend möglich
  • Erwerb des Zertifikats Säuglings- und Kleinkindpsychotherapie für Interessierte möglich
  • Fortbildung zum/zur Sachverständigen für familienrechtliche Fragestellungen (Sorgerecht, Erziehungsfähigkeit, Umgangsrecht)

Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung

KJP-Ausbildung: Abgeschlossenes universitäres Studium der Psychologie (Diplom oder Master) mit Prüfung in Klinische Psychologie oder abgeschlossenes Hochschulstudium der Pädagogik, Sozialpädagogik, Sonder-, Heil- oder Rehabilitationspädagogik (Diplom oder Master)

Verkürzte PP-Ausbildung: Abgeschlossenes universitäres Studium der Psychologie (Diplom oder Master) mit Prüfung in Klinische Psychologie und Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in (Schwerpunkt VT)

Bewerbungen und Bewerbungsgespräche sind ganzjährig möglich. Bewerbungen sind auch vor Abschluss eines Masterstudiums möglich, wenn absehbar ist, dass das zugangsberechtigte Studium bis Ende September des jeweiligen Kalenderjahres abgeschlossen wird.

Bausteine der KJP-/ verkürzten PP-Ausbildung

Gesamtstunden:
Mindestens 4.200 Stunden/ Mind. 1400 Stunden (incl. freie Spitze)

Theorie:                     
Mindestens 600 Stunden/ Mind. 200 Stunden

Selbsterfahrung:        
120 Stunden in der Gruppe (7-10 Teilnehmer*innen)/ keine, da aus KJP-Ausbildung anerkannt

Prakt. Tätigkeit:        
1.800 Stunden, davon mindestens 1.200 Kinder- und Jugendpsychiatrie / 600 Stunden, davon mindestens 400 Stunden Psychiatrie; Absolvierung ab Vertragsabschluss möglich

Prakt. Ausbildung:    
Mind. 600 Behandlungsstunden (incl. erweiterten Fachkunde Gruppentherapie mind. 660 h) , mind. 6 ausführlich dokumentierte Fälle; Beginn ab 2. Jahr nach der Zwischenprüfung möglich/ Mind. 200 Behandlungsstunden, mind. 6 ausführlich dokumentierte Fälle; Beginn ab Tag 1 der verkürzten Ausbildung zum/zur PP möglich.

Supervision:             
Mind. 150 h, davon mind. 50 Einzel/ Mind. 50 h, davon mind. 20 Einzel

Besonderheiten:      
Im Curriculum sind alle für die erweiterte Fachkunde Gruppentherapie sowie Progressive Muskelrelaxation erforderlichen Theoriestunden enthalten. Im Rahmen der Praktischen Ausbildung unter Supervision können alle für die erweiterte Fachkunde Gruppentherapie erforderlichen Therapieeinheiten erbracht werden. Zusätzlich zum Theoriecurriculum werden u.a. Prüfungsvorbereitungsseminare, Einführungsseminare in die Praktische Ausbildung und Einführungsseminare in die Klinische Diagnostik ohne weitere Kosten angeboten)

Abschluss der Prüfungen

  • Staatsprüfung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bzw. Psychologische Psychotherapie (schriftlich und mündlich)
  • Erteilung der Approbation durch das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit des Landes Brandenburg (= berufsrechtliche Zulassung)
  • Fachkunde in Verhaltenstherapie bzw. erweiterte Fachkunden für Gruppentherapie bzw. PMR zur Eintragung in das Psychotherapeutenregister der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (= sozialrechtliche Zulassung)
  • Berechtigung zum Führen der gesetzlich geschützten Titel Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in bzw. Psychologische/r Psychotherapeut/in

Kosten und Einnahmen KJP-Ausbildung

In der Ausbildungsgrundgebühr in Höhe von 13.500,00 EURO sind die folgenden Leistungen enthalten:
Mindestens 600 Stunden Seminare und Übungen, 100 Stunden Gruppensupervision, 120 Stunden angeleitete therapeutische Selbsterfahrung, die Teilnahme an Prüfungsvorbereitungsseminaren und Einführungsseminaren zur Praktischen Ausbildung, Prüfungsgebühren für Zwischenprüfung und mündliche Abschlussprüfung sowie die Lehrgangsleitung, die Verwaltungskosten, die Anmeldegebühren, Gebühren für das Anerkennungsverfahren für die dokumentierten Fälle und die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung bzw. eines Zertifikates.

Der/die Ausbildungsteilnehmer/in erhält für die von ihm/ihr an der Ausbildungsambulanz der API und/oder an kooperierenden Lehrambulanzen oder Lehrpraxen geleisteten Krankenbehandlungen einen Anteil von mindestens 40% der Vergütung, die die Ausbildungsstätte von den Krankenkassen für diese Behandlungen erhält. Dieser Anteil setzt sich aus dem unmittelbar an den/ die Ausbildungsteilnehmer/in zu entrichtenden Honoraranteil, den von der Ausbildungsstätte übernommenen Kosten für mindestens 50 Stunden Einzelsupervision sowie den von der Ausbildungsstätte übernommenen Kosten für die Durchsicht und Abstimmung der sechs ausführlich dokumentierten Fallbehandlungen zusammen.

Derzeit beträgt die Erstattung bei einer in Vollzeit durchgeführten Praktischen Ausbildung 48%, bei einer in Teilzeit durchgeführten Praktischen Ausbildung 45% der Krankenkassenvergütung (Stand: Mai 2021). Die Gebühren für die Einzelsupervision werden über die Krankenkassenvergütungen in der Praktischen Ausbildung finanziert.

Kosten und Einnahmen verkürzte PP-Ausbildung

In der Ausbildungsgrundgebühr in Höhe von 6.300 Euro sind folgende Leistungen enthalten: Mindestens 200 Stunden Theorieausbildung (Seminare und Übungen), die Durchsicht/Abstimmung von 6 ausführlich dokumentierten Fallbehandlungen durch Supervisor*innen, die Verwaltungskosten für die ersten zwei Ausbildungsjahre, die Kosten der mündlichen Staatsprüfung sowie die Ausbildungsunterlagen, Fortbildungsbescheinigungen und Zertifizierung.

Der/die Ausbildungsteilnehmer/in erhält für die von ihm/ihr an der Ausbildungsambulanz oder an zugelassenen Lehrpraxen geleisteten Krankenbehandlungen einen Anteil von mindestens 40% der Vergütung, die die Ausbildungsstätte von den Krankenkassen für diese Behandlungen erhält. Dieser Anteil setzt sich aus dem unmittelbar an den/ die Ausbildungsteilnehmer/in zu entrichtenden Honoraranteil sowie den von der Ausbildungsstätte übernommenen Kosten für mindestens 50 Stunden Supervision, darunter mind. 20 Stunden Einzelsupervision, zusammen. Derzeit (Stand: Mai 2021) wird ein Honorar von ca. 35 € je Therapiestunde vergütet. Somit beträgt die derzeitige Gesamterstattung ca. 50%.

Team

  • Prof. Dr. Günter Esser (Geschäftsführung, Ausbildungsleitung und Ambulanzleitung KJP)
  • Wolfgang Ihle (Geschäftsführung, Ausbildungsleitung und Ambulanzleitung PP)
  • Dr. Maria-Elisabeth Ahle (Stv. Ambulanzleitung, Schwerpunkte: Gruppentherapie und PP)
  • Katja Ballaschk (Stv. Ambulanzleitung, Schwerpunkte: Praktische Tätigkeit und Säuglings- und Kleinkindsprechstunde)
  • Sylvana Hänsch-Oelgart (Stv. Ambulanzleitung, Schwerpunkte: Praktische Ausbildung und Ausbildungs-/Ambulanzmanagement)
  • Dr. Juliane Kohn-Henkel (Assistentin der Geschäftsführung, Schwerpunkte: Ausbildungs- und Ambulanzmanagement )
  • Stefanie Kröschel (Kaufmännische Leitung)
  • Dr. Anne Wyschkon (Stv. Ambulanzleitung, Schwerpunkte: Praktische Tätigkeit, Qualifikation von (Sozial-)Pädagog*innen)

Kontakt, Information & Bewerbung

Ewa Gartenschläger, Dr. Juliane Kohn-Henkel, Julie Rother (Geschäftsstelle)
Akademie für Psychotherapie und Interventionsforschung an der Universität Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 112, 14467 Potsdam
Telefon: +49 331 647212 325
E-Mail: info@api-potsdam.de

Weitere Informationen finden Sie hier.