Das Behandlungsangebot der PTA KiJu richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 21 Jahren und deren Familien, die Hilfe bei der Bewältigung von psychischen Belastungen benötigen. Die Therapie wird von approbierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen durchgeführt und zur Qualitätssicherung kontinuierlich wissenschaftlich begleitet und weiterentwickelt. Ein besonderer therapeutischer Schwerpunkt der PTA KiJu bildet die störungsübergreifende (transdiagnostische) Behandlung emotionaler Störungen.
Als Einrichtung der Universität Münster ist die PTA KiJu eng in die Forschungs- und Lehrtätigkeit der Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters eingebunden. Im Rahmen von innovativen Forschungsprojekten werden moderne und an die Alltagswelt von Kindern und Jugendlichen abgestimmte Therapiekonzepte wissenschaftlich erprobt, angewendet und weiterentwickelt. Studierende des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie (Msc KliPPt) haben darüber hinaus die Möglichkeit, während ihrer berufsqualifizierenden Tätigkeit therapeutische Prozesse zu begleiten und unter supervisorischer Anleitung eigenständig Interventionen durchzuführen und zu reflektieren.
Damit stellt die PTA KiJu ein Behandlungsangebot auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft dar, das durch seine Forschungstätigkeit und mit der Ausbildung neuer Therapeut*innen in allen Facetten auf die Zukunft der Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen ausgerichtet ist.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Leitungsteam
- Prof. Dr. Tanja Hechler (wissenschaftliche Leitung)
- Dr. Judith Silkenbeumer (geschäftsführende Leitung)
- Dr. Sarah Jurga
Kontakt
Fliednerstraße 21, 4. Etage
48149 Münster
Tel.: 0251-8331310














