Pressemitteilungen & Stellungnahmen

Kontakt zur Pressestelle:

Anna Zreik
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
c/o Varrentrappstrasse 40-41
60486 Frankfurt am Main
presse@unith.de


14.10.2025
BEEP-Gesetzentwurf stärkt Weiterbildungsambulanzen – Finanzierung bleibt unzureichend

01.10.2025
Patient:innenrechte verständlich machen – unith e.V. fordert bessere Aufklärung zur
elektronischen Patientenakte in der Psychotherapie


12.08.2025
Unith e.V.: Ohne Finanzierung der Weiterbildung droht Psychotherapie-Versorgungskollaps – GKV-Positionspapier verschärft Krise

11.07.2025
GKV bremst Psychotherapie-Weiterbildung: unith e.V. warnt vor Versorgungsnotstand

03.04.2025
Zwischen Versorgungsengpässen und Reformansätzen: Die Zukunft der Psychotherapie in Deutschland

12.06.2024
Der 3. Deutsche Psychotherapie Kongress startet heute in Berlin

21.05.2024
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Versorgung im Fokus – 3. Deutscher
Psychotherapie Kongress (DPK)


10.03.2024
„Aus  gutem Grund“ – Wissenschaft trifft Praxis beim 4. Deutschen Psychotherapie Kongress

16.05.2022
Pressemeldung: „Wissenschaftskompetenz ab sofort Teil der Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten“

17.01.2022
Stellungnahme zur MWBO

02.07.2021
Stellungnahme und Anregungen zu den geplanten Änderungen der Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen

14.05.2021
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung der Fraktionen CDU, CSU und SPD; §117 SGB-V, Abs. 3c

13.05.2021
Stellungnahme der B-AG zum Entwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD „Änderungsantrag 28“

23.04.2021
Änderungsantrag 28 – Vergütung der PiAs

27.04.2021
Pressemeldung: Neue Musterweiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen bringt große Herausforderungen mit sich

22.03.2021
Unith e.V. setzt sich für eine wirksame und nachhaltige Musterweiterbildungsordnung der zukünftigen Psychtherpeutengeneration ein. Welche Argumente und Forderungen vertreten werden, ist hier zusammengefasst:

Argumente von unith e.V. zur Musterweiterbildungsordnung